Willkommen auf meiner Homepage!
Viel Freude
beim Betrachten meiner Skulpturen
wünscht Ihnen
Fritz A. Kunkelmoor
2015: RELIGIONSKRIEG, Obernkirchener Sandstein, 36 cm
Der immerwährende Krieg der Religionen gegen einander führt sogar die feststehenden Regeln eines Würfels ad absurdum. Selbst die übergeordnete göttliche Harmonie und die Vollkommenheit des Universums (Kreissymbol) vermögen dessen negativen Energieströme nicht zu bremsen.
Kurzvita:
Foto: Olaf Plotz www.Olaf-Plotz.de |
1946 geboren und aufgewachsen im Kreis Steinburg
1971 erste Skulptur (Holz) gefertigt,
danach intensiv tätig als Autodidakt
1974 erste Ausstellung in der Galerie Ohst, Glockengießerstr., Lübeck,
anschließend verstärkt regionale Ausstellungen
1985 Veröffentlichung der politischen Chronik
ROTES HERZ IM GRAUEN ORT
1997 Seminare (Speckstein) bei Bildhauerin Anne - Gret Winkler
in Rosdorf / Kellinghusen (Kreis Steinburg)
www.annewinkler.de
1998 Seminar an der Marmor - Bildhauerschule
ARCO ARTE in Carrara (Italien)
www.arcoarte.it
1999 Beginn der Intensivierung der Arbeit am Stein
2000 Veröffentlichung des Gedichtbandes
LEBENSFLUSS . . . JAHRE NACH INNEN HORCHEN
2004 Veröffentlichung des Gedichtbandes
HAUPTSÄCHLICH ZWISCHENDURCH
2005 Aufnahme in DIE ARCHE
(Freie Künstlervereinigung Niedersachsen)
www.kuenstlerarche.de
2005, 2007 und 2008 Seminare (Thüster Kalkstein)
bei Bildhauer Axel Richter in Ammersbek (Kreis Stormarn)
www.axel-richter.de
2011 Aufnahme in den KÜNSTLERBUND STEINBURG
www.kuenstlerbundsteinburg.de
2016 Veröffentlichung des emotionalen Sachbuches
ZU FUSS - ALLEIN - DURCH UNSER LAND
Flensburg - Innsbruck
Vom Wandern zum Pilgern
Ausstellungen der letzten Jahre ( Auswahl ):
2000 Stadtbibliothek Itzehoe (Einzel)
2000 Galerie Skorbut, Wöhrden
2001 Theater Itzehoe (Einzel)
2001 Golf - Club Schloss Breitenburg, Itzehoe (Einzel)
2002 2008 Wenzel - Hablik - Museum Itzehoe
2003 Galerie Freiraum, Glückstadt
2004 IZET (Innovationszentrum Itzehoe)
2004 bis 2018 jeweils Jahresausstell. DIE ARCHE (Niedersachsen)
2005 Galerie Wilhelminenhaus, Kiel
2005 Galerie Atelier III, Schlossinsel Barmstedt (Einzel)
2005 Schloss Hagen, Probsteierhagen
2006 Schloss Reinbek
2006 2009 2013 2019 Landgericht Itzehoe
2007 Klosterhof Itzehoe (Einzel)
2009 Kunstkreis Preetz
2009 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr, Kiel
2009 Auftrags-Skulptur "Waschfrau" am Histor. Rathaus, Wilster
2011 Friedhof Brunnenstraße, Itzehoe
2011 Haus der Kunst, Hungriger Wolf / Hohenlockstedt (Einzel)
2011 2012 2015 2017 Ausstell. d. Künstlerbundes Steinburg, Itzehoe
2012 2013 2017 Skulpturentage Schlossinsel Barmstedt
2013 Stiftskirche Elmshorn (Einzel)
2015 Künstlerkolonie Hungriger Wolf / Hohenlockstedt
2015 Stadtbücherei Glückstadt (Einzel)
2015 Friedhof Wacken (Einzel)
2015 2016 Kirche Heide/Holst. im Kunstgriff Dithmarschen
2017 Meldorfer Dom im Kunstgriff Dithmarschen
2018 Kreishaus Heide im Kunstgriff Dithmarschen
2000 Galerie Skorbut, Wöhrden
2001 Theater Itzehoe (Einzel)
2001 Golf - Club Schloss Breitenburg, Itzehoe (Einzel)
2002 2008 Wenzel - Hablik - Museum Itzehoe
2003 Galerie Freiraum, Glückstadt
2004 IZET (Innovationszentrum Itzehoe)
2004 bis 2018 jeweils Jahresausstell. DIE ARCHE (Niedersachsen)
2005 Galerie Wilhelminenhaus, Kiel
2005 Galerie Atelier III, Schlossinsel Barmstedt (Einzel)
2005 Schloss Hagen, Probsteierhagen
2006 Schloss Reinbek
2006 2009 2013 2019 Landgericht Itzehoe
2007 Klosterhof Itzehoe (Einzel)
2009 Kunstkreis Preetz
2009 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr, Kiel
2009 Auftrags-Skulptur "Waschfrau" am Histor. Rathaus, Wilster
2011 Friedhof Brunnenstraße, Itzehoe
2011 Haus der Kunst, Hungriger Wolf / Hohenlockstedt (Einzel)
2011 2012 2015 2017 Ausstell. d. Künstlerbundes Steinburg, Itzehoe
2012 2013 2017 Skulpturentage Schlossinsel Barmstedt
2013 Stiftskirche Elmshorn (Einzel)
2015 Künstlerkolonie Hungriger Wolf / Hohenlockstedt
2015 Stadtbücherei Glückstadt (Einzel)
2015 Friedhof Wacken (Einzel)
2015 2016 Kirche Heide/Holst. im Kunstgriff Dithmarschen
2017 Meldorfer Dom im Kunstgriff Dithmarschen
2018 Kreishaus Heide im Kunstgriff Dithmarschen
Zu meiner Arbeit am Stein:
Wie schon die Bildhauer des Altertums
arbeite ich ausschließlich mit Hammer und Meißel,
also ohne jegliche Maschine.
Dieses Prinzip gewährt mir
die unmittelbare Berührung mit dem Stein,
die mich mit Zufriedenheit erfüllt.
Die Freude am Komponieren mit Formen
ist meine Intention;
diese Art der Kreativität lässt mich immer wieder
das Gefühl von Freiheit und Zuversicht erleben.
Das fortwährende Ringen
um die Vervollkommnung meiner Skulpturen
ist zur Triebfeder meines Tuns
und zur Aufgabe meines Daseins geworden.
Abonnieren
Posts (Atom)